Why It Is Important to Take an Ayurveda Cure in September

Warum der September ideal für eine Kur ist bereit für einen gesunden Herbst und Winter?

Der September ist im Ayurveda ein besonderer Monat – der Übergang zur Vata-Zeit beginnt. Trockenheit, Kälte und innere Unruhe nehmen zu. Viele spüren das sofort: durch Schlafstörungen, Energiemangel, Infekte oder Gelenkbeschwerden.

Darum wirkt Ayurveda im September besonders gut:

  • Vata regulieren, bevor ein chronisches Ungleichgewicht entsteht
  • Immunsystem stärken – optimale Vorbereitung für den Winter
  • Entgiftung & Regeneration nach Sommerhitze, Reisen & Stress
  • Mehr Energie, besserer Schlaf, stabile Verdauung
  • Mentale Balance & Resilienz gegen Herbstblues

Besonders empfohlen für Menschen mit:

  • Chronischer Müdigkeit & Antriebslosigkeit
  • Gelenkbeschwerden & rheumatischen Erkrankungen
  • Trockener Haut & Verdauungsproblemen
  • Schlafstörungen, Nervosität, Angstzuständen
  • Schwachem Immunsystem & Infektanfälligkeit
  • Hormonellen Dysbalancen & Wechseljahresbeschwerden
  • Stresssymptomen, innerer Unruhe, Kopfschmerzen

Unsere medizinischen Ayurveda-Kuren im Überblick:

  • Longevity Programme – Zellverjüngung, Vitalität & Immunaufbau (ideal ab 35+)
  • Panchakarma-Kur – Die klassische und tiefgreifende Entgiftung
  • Rasayana-Woche – Kompakte Aufbaukur für Körper & Geist
  • Ayurveda-Tagespauschalen – Schnupperangebote für alle mit wenig Zeit

Was unsere Kuren besonders macht:

  • Tägliche Konsultationen mit indischen Ayurveda-Ärzten
  • Zwei Behandlungen täglich (ganzkörperlich & therapeutisch)
  • Yoga, Atemübungen & mentale Ausrichtung
  • Frisch gekochte Ayurveda-Küche
  • Individueller Therapieplan & Nachbetreuung

10 Ayurveda-Tipps für einen gesunden Herbst:

1. Warme, gekochte Speisen bevorzugen
Suppen, Eintöpfe und gut verdauliche Mahlzeiten stabilisieren das innere Gleichgewicht.
2. Rohkost reduzieren (max. 10%)
Zu viel Rohes belastet die Verdauung – vor allem in der kühlen Jahreszeit.
3. Mit wärmenden Gewürzen verfeinern
Ingwer, Kreuzkümmel, Zimt und schwarzer Pfeffer stärken Agni (das Verdauungsfeuer).
4. Stärkende Nahrungsmittel integrieren
Ghee, Mandeln, Honig und Datteln nähren und geben Energie.
5. Gesunde Fette bewusst einsetzen
Sie helfen, Trockenheit im Körper zu reduzieren und fördern die Regeneration.
6. Warme Getränke statt Kaltem
Kräutertees und warmes Wasser unterstützen die Verdauung und halten den Körper im Gleichgewicht.
7. Ayurvedische Getränke genießen
Masala Chai oder Goldene Milch wirken wärmend und stärken den Stoffwechsel.
8. Koffein reduzieren
Weniger Kaffee fördert innere Ruhe, Erdung und Ausgeglichenheit.
9. Abendliche Fußmassage mit Sesamöl
Wirkt beruhigend, nährend und unterstützt einen erholsamen Schlaf.
10. Rückzug und Wärme pflegen
Gönne Dir regelmäßig Zeit für Dich – mit Achtsamkeit, Ruhe und Geborgenheit.